Rescheduled
Previous date:

DER NUSSKNACKER

Klassisches Ballett  

Konrad-Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach

Event organiser: PTF GmbH / Konzertagentur Friedmann, Alt Schwanheim 21, 60529 Frankfurt, Germany
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets

Currently no tickets available.

Event info

KLASSISCHES BALLETT
DER NUSSKNACKER

Ballett in 2 Akten

Schon seit über hundert Jahren nimmt Peter Tschaikowskys Ballett „Der Nussknacker“ einen festen Platz in der Theater- und Musikkultur der ganzen Welt ein. Jeden Winter freuen sich Jung und Alt über die Gelegenheit, noch einmal in die zauberhafte Atmosphäre dieses Balletts einzutauchen.
Allein in der Zeit der Kindheit, in der Traum und Wirklichkeit so untrennbar verbunden sind, ist es möglich, sich von einem Moment zum anderen in die wunderbare Märchenwelt zu begeben, in den schönen Prinzen zu verlieben, der die Gefühle selbstverständlich erwidert, aber auch ungewöhnliche Abenteuer am Weihnachtsbaum zu erleben. Der mitternächtliche Stundenschlag kündigt sodann die Erfüllung der unglaublichsten Wünsche an.

Von Peter Tschaikowsky im Jahr 1892 komponiert, nach einer literarischen Vorlage des romantischen Märchens von E.T.A. Hoffmann, hat „Der Nussknacker“ sofort die Herzen des Publikums weltweit erobert.

Der Zuschauer gelangt in eine wunderbare Welt, in der lebendig gewordene Puppen tanzen, die bewaffneten Mäusescharen unter dem Druck der Spielzeug-Armee zurückweichen, und am Ende das Gute und die Liebe triumphieren. Die berauschende Schönheit der Musik, das tänzerische Können der Tänzerinnen und Tänzer sowie die exquisite klassische Choreographie bescheren nicht nur den erfahrenen Liebhabern des klassischen Balletts, ob Jung oder Alt ein wahres Fest!


Veranstalter: Konzertagentur Friedmann / PTF GmbH
Mehr Info und Tickets unter: www.klassisches-ballett.com

Event location

Für die Stadt Bergisch Gladbach gilt das Bürgerhaus Bergischer Löwe seit Jahrzehnten als einer der wichtigsten Pole der städtischen Kulturszene. Regelmäßig gastieren hier unter anderem internationale und renommierte Musiker, Schauspieler, Tänzer.

Den Grundstein des heutigen Bürgerhauses bildet der 1850 errichtete Gasthof „Kolter“. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte erfolgten diverse Umbauten und Erweiterungen wie die des Kino- und Theatersaals. Seit 1980 kommt der Bergische Löwe schließlich als Austragungsstätte diverser Kultur- und Stadttheaterevents zum Einsatz. Die Bühne ist im klassischen schwarz gehalten, der Zuschauerraum hingegen in knalligem Orange. Ebenso auffällig erscheint die äußere Fassade, welche in orange-grünen Metall- und Kachelelementen eine ganz eigene Art der Geometrie aufweist. Die Umgestaltung des Baus im Jahre 1977 übernahm kein geringerer als der deutsche Architekt Gottfried Böhm, der für seinen kantigen Stil und großzügige Anwendung von Sichtbeton bekannt ist.

Nur 450 Meter vom Bürgerhaus Bergischer Löwe entfernt liegt der Stadtbahnhof Bergisch Gladbach. Somit erreichen Sie die Location problemlos zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Parkplatzangebot ist eher begrenzt, da sich das Bürgerhaus in der Innenstadt befindet.
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Konrad-Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach