
MAYBEBOP - Weihnachtsprogramm „Mehr Lametta“
MAYBEBOP  
Event organiser:
CBS Kulturbeutel GmbH, Hildesheimer Str. 191, 30173 Hannover, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
MAYBEBOP – Weihnachtsprogramm „Mehr Lametta“
„Mehr Lametta“ heißt das neue Weihnachtsprogramm der vier Männer. Wäh-rend der Weihnachtszeit frohlocken sie durch Deutschland.
Weihnachten wird besungen und gesungen, das muss so! Und im Zweifelsfall lässt man besser die Profis ran: MAYBEBOP machen kurzweiliges Vokal-Entertainment zur Weihnachtszeit. Hintergründiger Humor, ausgefeilte Vokals-ätze, geschmeidige Choreografien, geschmackvolle Licht-, Video und Tonin-szenierung – „Mehr Lametta“ überzeugt auf allen Ebenen. Die vier Sänger aus Hannover, Berlin, Hamburg und Weimar kombinieren pointiert betextete Eigen-kompositionen mit traditionellen deutschen und internationalen Weihnachts-liedern und entlarven gängige Klischees, indem jeder Song im gewohnt raffi-nierten MAYBEBOP-Gewand aufs Neue überrascht. Bei allem Lametta blitzen immer wieder die klassischen MAYBEBOP-Tugenden durch die Weihnachtsse-ligkeit: hochvirtuos dargebotener Satzgesang und Texte, die auf konkurrenz-losem Niveau klare auch politische Haltung und feinen Humor miteinander ver-knüpfen. Und wenn das Quartett uns rühren möchte, indem sie unsere tief un-term Lametta verborgenen Weihnachts-Sehnsüchte ansprechen wollen, gelingt ihnen auch das scheinbar mühelos und wirklich ansprechend. So ist „Mehr La-metta“ tatsächlich mehr als einfach nur ein MAYBEBOP-Konzert: Es ist ein MA-YBEBOP-Weihnachtskonzert. Das Beste aus zwei Welten! Jauchzet, frohlocket!
Zu guter Letzt wurde MAYBEBOP 2020 in den USA als „vocal band of the de-cade“ geehrt.
„Mehr Lametta“ heißt das neue Weihnachtsprogramm der vier Männer. Wäh-rend der Weihnachtszeit frohlocken sie durch Deutschland.
Weihnachten wird besungen und gesungen, das muss so! Und im Zweifelsfall lässt man besser die Profis ran: MAYBEBOP machen kurzweiliges Vokal-Entertainment zur Weihnachtszeit. Hintergründiger Humor, ausgefeilte Vokals-ätze, geschmeidige Choreografien, geschmackvolle Licht-, Video und Tonin-szenierung – „Mehr Lametta“ überzeugt auf allen Ebenen. Die vier Sänger aus Hannover, Berlin, Hamburg und Weimar kombinieren pointiert betextete Eigen-kompositionen mit traditionellen deutschen und internationalen Weihnachts-liedern und entlarven gängige Klischees, indem jeder Song im gewohnt raffi-nierten MAYBEBOP-Gewand aufs Neue überrascht. Bei allem Lametta blitzen immer wieder die klassischen MAYBEBOP-Tugenden durch die Weihnachtsse-ligkeit: hochvirtuos dargebotener Satzgesang und Texte, die auf konkurrenz-losem Niveau klare auch politische Haltung und feinen Humor miteinander ver-knüpfen. Und wenn das Quartett uns rühren möchte, indem sie unsere tief un-term Lametta verborgenen Weihnachts-Sehnsüchte ansprechen wollen, gelingt ihnen auch das scheinbar mühelos und wirklich ansprechend. So ist „Mehr La-metta“ tatsächlich mehr als einfach nur ein MAYBEBOP-Konzert: Es ist ein MA-YBEBOP-Weihnachtskonzert. Das Beste aus zwei Welten! Jauchzet, frohlocket!
Zu guter Letzt wurde MAYBEBOP 2020 in den USA als „vocal band of the de-cade“ geehrt.
Terms and conditions
Weitere Hinweise
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus stattfinden. Aufgrund der dynamischen Situation können wir zum jetzigen Zeitpunkt keine konkreten Einlass- und Hygienevorschriften festlegen.
Wir werden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung über die geltenden Teilnahmebedingungen per E-Mail an die im Bestellprozess hinterlegte E-Mail-Adresse informieren. Ticketkunden von Vorverkaufsstellen bitten wir, sich eigenständig zu informieren.
Wir werden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung über die geltenden Teilnahmebedingungen per E-Mail an die im Bestellprozess hinterlegte E-Mail-Adresse informieren. Ticketkunden von Vorverkaufsstellen bitten wir, sich eigenständig zu informieren.
Event location
Bereits seit 90 Jahren lockt die ehemalige Halle Münsterland jährlich zehntausende Besucher zu ihren mannigfaltigen Veranstaltungen. Seit 2009 nennt sie sich nun Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, um der Vielfalt der fast 300 Events pro Jahr gerecht zu werden. Die rund 20.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bieten schließlich Raum genug für Konzerte, Messen, Tagungen oder Workshops.
Anfang des 20. Jahrhunderts waren die Orte, an denen Großveranstaltungen möglich waren, im Münsterland rar gesät. Auf Treiben des damaligen Oberbürgermeisters Georg Sperlich wurde der Bau einer 6.000 Menschen fassenden Halle in Angriff genommen, 1926 ging die feierliche Eröffnung über die Bühne. Die große Halle, die nach dem Krieg neu erbaut wurde, entstand aus bayrischem Holz, das die Münsteraner schwarz gegen 120 Pferde getauscht hatten. Schon bald wurde Münster dank seiner Halle zum Schauplatz der Rock-Pop-Revolution: Auf Jimi Hendrix, Pink Floyd oder Deep Purple in den 60-ern und 70-ern folgten in den letzten Jahren zahlreiche Top-Acts wie Eros Ramazotti, Die Ärzte und die Backstreet Boys. Für genügend Spaß war mit Otto Waalkes und Rüdiger Hoffmann gesorgt, auch große TV-Produktionen, darunter „Wetten, dass..?“, oder Europas größte Kegelparty fanden hier statt.
Herzstück des Messe und Congress Centrum Münster ist nach wie vor die 6.500 Zuschauer fassende große Halle, die nach umfassender Renovierung ein ausgefeiltes Lichtkonzept mit modernen LED-Leuchten und komfortable Tribünen bietet. Sie wird ergänzt durch zahlreiche Tagungsräume und drei Messehallen, die sich mit neuester Veranstaltungs- und Präsentationstechnik und flexibler Bestuhlung für VIP-Empfänge genauso eignen, wie für Tagungen, Ausstellungen oder Messen von 10 bis zu 10.000 Teilnehmern.
Anfang des 20. Jahrhunderts waren die Orte, an denen Großveranstaltungen möglich waren, im Münsterland rar gesät. Auf Treiben des damaligen Oberbürgermeisters Georg Sperlich wurde der Bau einer 6.000 Menschen fassenden Halle in Angriff genommen, 1926 ging die feierliche Eröffnung über die Bühne. Die große Halle, die nach dem Krieg neu erbaut wurde, entstand aus bayrischem Holz, das die Münsteraner schwarz gegen 120 Pferde getauscht hatten. Schon bald wurde Münster dank seiner Halle zum Schauplatz der Rock-Pop-Revolution: Auf Jimi Hendrix, Pink Floyd oder Deep Purple in den 60-ern und 70-ern folgten in den letzten Jahren zahlreiche Top-Acts wie Eros Ramazotti, Die Ärzte und die Backstreet Boys. Für genügend Spaß war mit Otto Waalkes und Rüdiger Hoffmann gesorgt, auch große TV-Produktionen, darunter „Wetten, dass..?“, oder Europas größte Kegelparty fanden hier statt.
Herzstück des Messe und Congress Centrum Münster ist nach wie vor die 6.500 Zuschauer fassende große Halle, die nach umfassender Renovierung ein ausgefeiltes Lichtkonzept mit modernen LED-Leuchten und komfortable Tribünen bietet. Sie wird ergänzt durch zahlreiche Tagungsräume und drei Messehallen, die sich mit neuester Veranstaltungs- und Präsentationstechnik und flexibler Bestuhlung für VIP-Empfänge genauso eignen, wie für Tagungen, Ausstellungen oder Messen von 10 bis zu 10.000 Teilnehmern.
Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
Albersloher-Weg 32
48155 Münster