Merck-Sommerperlen: DOTA: Wir rufen Dich Galaktika

Im Carree
64283 Darmstadt

Tickets from €30.63 *

Event organiser: Centralstation Veranstaltungs-GmbH, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt, Germany

Select quantity

Einheitskategorie
Normalpreis
per €30.63

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Karten für Schwerbehinderte/Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson sind nur über den Veranstalter unter der Rufnummer 06151 - 7806 999 erhältlich.

Das Ticket beinhaltet das RMV-Kombiticket..
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Merck-Sommerperlen: DOTA: Mit viel Platz für sanfte Poesie, Politisches und Partystimmung
Seit 2017 ist DOTA in der aktuellen Bandbesetzung unterwegs und längst über den Status des Geheimtipps hinausgewachsen: Die letzten drei Alben schafften es in die Top 20, das 2020 veröffentlichte „Kaléko“ war acht Wochen in den Charts. Dazu gab es Ehre per Auszeichnung mit dem Fred Jay Preis sowie zahlreiche ausverkaufte Touren im ganzen deutschsprachigen Raum.
2021 hat die Berliner Band um die Musikerin Dota Kehr ein weiteres Album veröffentlicht. „Wir rufen Dich, Galaktika“ ist voll feinsinniger und vielschichtiger Texte, voll eingängiger Popsongs, mit viel Platz für sanfte Poesie, Politisches und Partystimmung, für Melancholisches und Albernes – mit so mühelosen Übergängen dazwischen, dass die Tragweite mancher Gedanken erst beim zweiten oder dritten Hören einsickert.

Am Freitag, dem 28. Juli, sind DOTA im Rahmen der Merck-Sommerperlen zu Gast in der Centralstation.

Event location

Mit der Centralstation in Darmstadt ist ein ehemaliges Elektrizitätswerk zu einem Kulturwerk geworden, welches seitdem für musikalische und kulturelle Hochspannung im Publikum sorgt, wenn die energiegeladenen Funken der Künstler auf der Bühne in die Menge überspringen. Auf drei Ebenen finden in der Centralstation namhafte Events im Bereich Musik, Theater und Kunst statt. Hier ist von Rock bis Pop, von Jazz bis Weltmusik, von Klassik bis A Capella so ziemlich alles geboten.

Seit 1999 bietet die Centralstation diese Vielfalt an Kultur für alle und belebt seitdem das Stadtzentrum Darmstadts mit neuer Energie. Jährlich erreicht sie mit ihren Events rund 250.000 Menschen verschiedener Bevölkerungs- und Altersgruppen, denn ihre Wandlungsfähigkeit ermöglicht es, dass hier Veranstaltungen verschiedenster Art stattfinden können, die trotzdem den richtigen Rahmen finden. So ist die Centralstation in dem denkmalgeschützten Klinkergebäude ein bisschen Staatstheater, ein bisschen Kleinkunstbühne, ein bisschen Jugendzentrum, Opernhaus, Salsa-Disco, Literaturhaus, Wissenschaftszentrum und auch Jazzclub in einem. Auf jeden Fall ist sie immer angepasst und ausgerichtet auf die Größe und Bedürfnisse der Events. Die Centralstation ist das Kulturwerk der Entega, der Ökoenergieanbieter der Region, und ist seit 2012 auf dem Weg ein komplett klimaneutrales Kulturwerk zu werden.

Die Events in der Centralstation zeugen von einem einzigartigen Ambiente und zusammen mit dem Gastronomiebetrieb ist immer bestens für das Wohl aller Besucher gesorgt. Die Eventlocation gilt als innerstädtischer Motor Darmstadts, denn die attraktive zentrale Lage sorgt für hohe Besucherzahlen und belebt das Darmstädter Zentrum. Noch dazu gelten die Tickets bei fast allen Veranstaltungen als Fahrkarte beim Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), was eine bequeme Anreise (Haltestellen Luisenplatz oder Schloss befinden sich in unmittelbarer Nähe) ermöglicht. Parkmöglichkeiten sind im Parkhaus „Q-Park Luisencenter/City Carree“ oder „Q-Park Zentrum“ und in der Wilhelminenpassage vorhanden.
Centralstation
Im Carree
64283 Darmstadt