Philipp Weber - KI: Künstliche Idioten!

Stiftstraße 18
64653 Lorsch

Tickets from €28.20 *

Event organiser: Theater Sapperlot, Stiftstraße 18, 64653 Lorsch, Germany

Select quantity

1. Kategorie
Normalpreis
per €28.20

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Tischreservierung ab 5 Personen unter info@sapperlottheater.de!
Mondo Daily - Alexander Ernst und sein Team übernehmen die Gastroküche, die ihr unbedingt mal ausprobieren solltet.
Unsere Weltreise der Delikatessen verweben Landesspezialitäten, Gewürze und Aromen des Libanon, Indiens, Asiens, Afrikas, Italiens aber auch Deutschlands.
Infos unter: Gastronomie (sapperlottheater.de)
Für einen reibungslosen entspannten Ablauf wäre es daher unbedingt wünschenswert - dass Sie pünktlich eintreffen.
Tischreservierungen werden 30 Miunten nach Einlass wieder freigegeben.
print@home
Delivery by post

Event info

Philipp Weber ist 2022 und 2023 zurück mit einem nagelneuen Programm! In „KI: Künstliche Idioten!“ bestreitet der Kabarettist Digitalisierung, Gentechnik und natürlich die künstliche Intelligenz der Zukunft. Ob es mal Bier zum Downloaden gibt? Muss der Mensch noch arbeiten, wenn die Maschinen uns abschaffen? Auch seine Programme „Weber N°5: Ich liebe ihn!“, „Durst – Warten auf Merlot“ und „Futter – streng verdaulich!“ sind zum Schlapplachen gut. Sichern Sie sich Ihre Tickets für Kabarett von Philipp Weber!

Philipp Weber kann man wohl zu Recht als den letzten Universalgelehrten des deutschen Kabaretts bezeichnen. Denn der Mann hat nicht nur hat nicht nur Biologie und Chemie studiert, sondern auch Germanistik, Geschichte, Psychologie und Medizin … abgebrochen. Sein Wissen nutzt der Tausendsassa nun, um in humoristischer Volksaufklärung Licht in diese dunklen Zeiten zu bringen.

Als Preisträger zahlreicher Auszeichnungen ist Philipp Weber mittlerweile mehr als fest in der Kabarettwelt etabliert. Mit Komik als wichtigster Form des wissenschaftlichen Arbeitens und Humor als dem bedeutendstem Teilgebiet der Philosophie bahnt sich der gebürtige Unterfranke seinen Weg durch die Wirren des Alltags. Neben seinen Auftritten bei „Quatsch Comedy Club“ oder „Mitternachtsspitzen“ sind es aber vor allem Webers furiose Programm-Meisterwerke, für die er bekannt ist. Vor den Gefahren jeglicher Manipulation warnt der Aufklärer in „Weber N°5: Ich liebe ihn!“ – hier gibt es noch Bildungskabarett in Reinkultur. „Durst – Warten auf Merlot“ bringt Klarheit in die trüben Gewässer der deutschen Trinkkultur. Und in „Futter – streng verdaulich!“ nimmt der Miltenberger eine schonungslose, satirische Magenspiegelung der Gesellschaft vor.

Rasant, pointiert und vor allem sehr lustig präsentiert Weber seine Beobachtungen und lässt dabei garantiert kein Auge trocken. Verpassen Sie nicht den kabarettistischen Missionar auf seiner Aufklärungsmission – es lohnt sich! mehr lesen
Quelle: Philipp Weber

Terms and conditions

Wichtige Hinweise
Keine besonderen Teilnahmebedingungen:

Event location

Im Theater Sapperlot in der südhessischen Kleinstadt Lorsch wird Kleinkunst ganz groß geschrieben. Leiter Hans-Peter Frohnmaier und seine Frau Silvia beweisen jedes Jahr aufs Neue ihr gutes Händchen bei der Auswahl des Programms. Das Theater Sapperlot hat sich längst etabliert zu einem der wichtigsten Hotspots des Odenwalds.

Lorsch hat nicht nur ein Kloster mit Weltkultur-Erbe-Sigel zu bieten. In der südhessischen Kleinstadt ist auch kulturell viel los – vor allem im Theater Sapperlot. Mit viel Liebe zum Detail haben die Macher Hans-Peter und Silvia Frohnmaier ein urbanes Refugium geschaffen, das seine Besucher mit außergewöhnlichen Künstlern begeistert. Circa zehntausend Zuschauer kommen jährlich in die ehemalige Scheune, die vom Stuttgarter Kreativkopf Frohnmaier liebevoll renoviert und umgebaut wurde. In dieser schnuckliger Kulturwerkstatt hinter dem Hoftor an der Stiftstraße 18 erwartet die Besucher jede Saison von Kabarett, über Jazz-Konzerte bis hin zu Poetry Slam immer ein ansprechendes Programm.

Das Theater Sapperlot liegt ganz im Zentrum von Lorsch unweit vom Benediktinerkloster entfernt. Nach einem Besuch des Karolingerklosters können Sie den Tag wunderbar im Theater Sapperlot ausklingen lassen. Dazu gehen Sie gerade einmal 400 Meter durch die Innenstadt von Lorsch. Zugreisende benötigen vom Bahnhof weniger als 15 Minuten zu Fuß durch die idyllische Stadt um zum Theater zu gelangen. Autofahrer finden in der näheren Umgebung genügend Parkplätze. Hungrig wird bei den leckeren Speisen im Theater-Café auch niemand bleiben. Da steht einem heiteren Besuch nichts mehr im Weg!
Theater Sapperlot H.P. Frohnmaier
Stiftstraße 18
64653 Lorsch