
Rescheduled
Previous date:
Samuel Finzi - * Hinweis: Neuer Termin Sa., 22.04.2023 *
Aus der Autobiografie  
Event organiser:
bilderhaus e.V., Brunnengässle 4, 74417 Gschwend, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Er ist ein ganz Großer der Schauspielkunst. Und er hat einen besonderen Lebensweg: Samuel Finzi.
Samuel Finzi wurde 1966 als Sohn einer jüdischen Familie in Bulgarien geboren. Die Mutter war Konzertpianistin, der Vater ein sehr bekannter und beliebter Schauspieler. Finzi studierte ebenfalls Schauspiel an der staatlichen Theater- und Filmakademie in Sofia. Im Wendejahr 1989 verließ er aus politischen Gründen sein Heimatland. Über Paris kam er nach Berlin. Ohne Kenntnis der deutschen Sprache schlug er sich zunächst als Bauarbeiter, als Kurier, als Pfleger, als Treppenreiniger durch.
Zum Wendepunkt wurde für Samuel Finzi die Begegnung mit dem Regisseur Dimiter Gotscheff. Finzis Karriere nahm ihren Anfang. Inzwischen gehört er zu den gefragtesten Schauspielern des deutschsprachigen Raumes. Neben seinen Theaterengagements an allen bedeutenden Bühnen, wie der Berliner Volksbühne, dem Deutschen Theater und dem Burgtheater, ist er in vielen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Unter anderem wurde er 2015 von der Zeitschrift „Theater heute“ zum Schauspieler des Jahres gewählt.
Eine beispiellose Karriere, ein bewegendes Leben. Seine Erinnerungen hat Samuel Finzi nun aufgeschrieben. Die Autobiografie wird im Frühjahr 2023 erscheinen. Auf der Bühne des bilderhauses wird Samuel Finzi daraus lesen. Wir freuen uns auf einen großartigen Schauspielkünstler. Und auf seine besondere Geschichte.
Samuel Finzi wurde 1966 als Sohn einer jüdischen Familie in Bulgarien geboren. Die Mutter war Konzertpianistin, der Vater ein sehr bekannter und beliebter Schauspieler. Finzi studierte ebenfalls Schauspiel an der staatlichen Theater- und Filmakademie in Sofia. Im Wendejahr 1989 verließ er aus politischen Gründen sein Heimatland. Über Paris kam er nach Berlin. Ohne Kenntnis der deutschen Sprache schlug er sich zunächst als Bauarbeiter, als Kurier, als Pfleger, als Treppenreiniger durch.
Zum Wendepunkt wurde für Samuel Finzi die Begegnung mit dem Regisseur Dimiter Gotscheff. Finzis Karriere nahm ihren Anfang. Inzwischen gehört er zu den gefragtesten Schauspielern des deutschsprachigen Raumes. Neben seinen Theaterengagements an allen bedeutenden Bühnen, wie der Berliner Volksbühne, dem Deutschen Theater und dem Burgtheater, ist er in vielen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Unter anderem wurde er 2015 von der Zeitschrift „Theater heute“ zum Schauspieler des Jahres gewählt.
Eine beispiellose Karriere, ein bewegendes Leben. Seine Erinnerungen hat Samuel Finzi nun aufgeschrieben. Die Autobiografie wird im Frühjahr 2023 erscheinen. Auf der Bühne des bilderhauses wird Samuel Finzi daraus lesen. Wir freuen uns auf einen großartigen Schauspielkünstler. Und auf seine besondere Geschichte.
Event location
Das bilderhaus hat sich mit seinen vielfältigen kulturellen Veranstaltungen längst einen Namen in Gschwend gemacht. Vor allem mit dem musikwinter bereichern sie die kalte Jahreszeit durch tolle Konzerte und die passende Kulinarik.
Mit viel Herzblut und Eifer kreiert das Team des bilderhaus jährlich ein tolles Programm aus Literatur, Musik und Vorträgen.
Der musikwinter zählt zu den ältesten Kulturreihen der Region und begeistert jedes Jahr aufs Neue mit einem niveauvollen, abwechslungsreichen und spannenden Programm.
Mit viel Herzblut und Eifer kreiert das Team des bilderhaus jährlich ein tolles Programm aus Literatur, Musik und Vorträgen.
Der musikwinter zählt zu den ältesten Kulturreihen der Region und begeistert jedes Jahr aufs Neue mit einem niveauvollen, abwechslungsreichen und spannenden Programm.
bilderhaus Gschwend
Brunnengäßle 4
74417 Gschwend