
Rescheduled
Previous date:
Zurück in die Zugluft - Kabarett mit Inka Meyer
Event organiser:
Theater am Park, Ludwigstr. 21, 61231 Bad Nauheim, Germany
Event info
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok!
Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: „Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.“
Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: „Was wir brauchen ist ein Führer!“ Auf Neudeutsch: „Coach“. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violini.“ Übersetzt: „Ich kam, ich sah, ich vergeigte.“
Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist „die letzte Inka“ des deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“
Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: „Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.“
Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: „Was wir brauchen ist ein Führer!“ Auf Neudeutsch: „Coach“. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violini.“ Übersetzt: „Ich kam, ich sah, ich vergeigte.“
Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist „die letzte Inka“ des deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“
Terms and conditions
Coronaregeln
Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Coronaregeln des Landes Hessen und des Wetteraukreises.
Event location
Das Theater am Park präsentiert sich im Stil der 1920er-Jahre und lädt mit einem Programm, das von Musikkabarett bis Pantomime reicht, ein. Elegant und kunstvoll gibt der Theatersaal den Veranstaltungen den passenden Rahmen.
1888 – Die russische Zarenfamilie überlebt ein Zugunglück, in Deutschland beendet Kaiser Wilhelm II. mit seinem Amtsantritt das Dreikaiserjahr und in Bad Nauheim legt Carl Heinrich Hartmann unwissentlich den Grundstein des Theaters am Park. Nachdem sein als Wohngebäude geplantes Haus errichtet worden war, folgten viele verschiedene Nutzungen. Zuerst wurde es eine Pension mit Konditorei und Café, dann ein Restaurant, Hotel und Cabaret. Besonders in den letzten zwanzig Jahren erlebte das Gebäude die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten. 2008 fand es dann endlich zu seiner wahren Bestimmung. Erstmals hob sich der Vorhang des Theaters. Seitdem bietet das Theater für neunzig Zuschauer pro Vorstellung Unterhaltung vom Feinsten. Das Programm deckt Amüsement, Kabarett, Comedy, Bauchredner, Artistik, Musik und Konzerte ab.
Das Theater am Park ist schon längst zu einem Garant bester Unterhaltung avanciert. Hier können Sie unvergessliche Abende in einer Atmosphäre der „goldenen Zwanziger Jahre“ erleben.
1888 – Die russische Zarenfamilie überlebt ein Zugunglück, in Deutschland beendet Kaiser Wilhelm II. mit seinem Amtsantritt das Dreikaiserjahr und in Bad Nauheim legt Carl Heinrich Hartmann unwissentlich den Grundstein des Theaters am Park. Nachdem sein als Wohngebäude geplantes Haus errichtet worden war, folgten viele verschiedene Nutzungen. Zuerst wurde es eine Pension mit Konditorei und Café, dann ein Restaurant, Hotel und Cabaret. Besonders in den letzten zwanzig Jahren erlebte das Gebäude die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten. 2008 fand es dann endlich zu seiner wahren Bestimmung. Erstmals hob sich der Vorhang des Theaters. Seitdem bietet das Theater für neunzig Zuschauer pro Vorstellung Unterhaltung vom Feinsten. Das Programm deckt Amüsement, Kabarett, Comedy, Bauchredner, Artistik, Musik und Konzerte ab.
Das Theater am Park ist schon längst zu einem Garant bester Unterhaltung avanciert. Hier können Sie unvergessliche Abende in einer Atmosphäre der „goldenen Zwanziger Jahre“ erleben.
Theater am Park
Ludwigstr. 21
61231 Bad Nauheim